Ausgewähltes Thema: Häufige Schäden an antiken Möbeln erkennen. Tauche mit uns in die Welt historischer Oberflächen, Verbindungen und Geschichten ein – und lerne, Originalsubstanz von späteren Eingriffen sicher zu unterscheiden. Teile deine Funde in den Kommentaren und abonniere für regelmäßige Tipps!

Oberflächen lesen: Patina, Kratzer und alte Polituren verstehen

Schellack zeigt feine Haarrisse, warmen Glanz und punktuelle Mattstellen an Griffkanten. Achte auf ungleichmäßige Politurverläufe und Polierrosen. Teile Fotos deiner Stücke, wir helfen beim Einordnen der Zeitstellung.

Oberflächen lesen: Patina, Kratzer und alte Polituren verstehen

Echte Patina entsteht durch Jahrzehnte der Nutzung: weiche Kanten, tiefe Farbtöne, minimale Glanzwechsel. Frische Kratzer wirken hell und scharf. Erzähle uns, wann du zuletzt Patina mit Beschädigung verwechselt hast.

Holzwurm & Co.: Insektenbefall sicher identifizieren

Runde Löcher mit unregelmäßigem Rand und feines, mehlartiges Pulver deuten auf Aktivität hin. Alte Löcher wirken dunkel und hart. Poste deine Beobachtungen, wir helfen beim Einschätzen des Befallsrisikos.

Holzwurm & Co.: Insektenbefall sicher identifizieren

Lege Seidenpapier unter das Möbel und beobachte einige Tage: Frisches Bohrmehl fällt nach. Kein neues Pulver? Vermutlich inaktiv. Teile dein Ergebnis – gemeinsam besprechen wir behutsame nächste Schritte.

Konstruktion prüfen: Zapfen, Schwalbenschwanz und Leime

Leichtes Wackeln deutet auf getrockneten Hautleim oder gelöste Zapfen. Achte auf dunkle Leimfugen und Spiel in Querverstrebungen. Beschreibe dein Prüfritual in den Kommentaren, damit andere davon profitieren.

Feuchtigkeit, Verzug und Furnierschäden

Klopfe sanft: Dumpfer Klang verrät Hohllagen im Furnier. Sichtbar sind Aufwölbungen und Haarrisse quer zur Maserung. Teile deine Fragen zur Stabilisierung – wir geben behutsame, sammlerfreundliche Hinweise.

Beschläge, Schrauben und Schlösser: kleine Teile, große Hinweise

Handgeschmiedete Nägel und unregelmäßige Schlitzschrauben deuten auf frühe Fertigung. Perfekt zentrierte Kreuzschlitzschrauben sind modern. Lade Nahaufnahmen hoch – die Community hilft beim zeitlichen Einordnen.

Beschläge, Schrauben und Schlösser: kleine Teile, große Hinweise

Achte auf alte Abdruckspuren, Symmetrie der Bohrungen und Abnutzung um die Rosette. Frische Brünierung verrät Austausch. Teile deine Vergleichsbilder, wir sammeln Beispiele für einen Referenzbeitrag.

Anekdote vom Flohmarkt: Was eine Tischkante erzählt

Ein scheinbar perfekter Schellack spiegelte zu stark; an der Unterkante fehlte Tiefe. Die Patina war zu einheitlich. Schreib uns, welche kleinen Widersprüche dich zuletzt stutzig gemacht haben.
Zonatizen
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.